Medienberichte zu Nicaragua 2020/2021
Die Auswahl der Medienberichte zu Nicaragua erfolgt nach subjektiven Kriterien.
-
Dezember 2021: Nicaragua nach der Wahl.
-
November 2021: Reaktionen auf die Wahlen in Nicaragua sowie Kommentar in DW.
TV-Berichte zur Wahl und nach der Wahl in Tagesschau.
Stimmen aus Nicaragua zur Wahl: Manuel Orozco, Monica Baltodano (span.Texte). -
Oktober 2021: Neue Corona-Welle - Artikel in span.Sprache.
-
September 2021: ARTE über Geflüchtete aus Nicaragua. Ebenso Bericht über Migration (engl.Text) in Confidential.
-
August 2021: Pressefreiheit? Artikel in Nürnberger Nachrichten sowie in El Pais.
-
Juli 2021: Interview zur Situation vor den Wahlen in Lateinamerika-Nachrichten.
-
Juni 2021: TV-Bericht(ARD) zu Repressionen - Verhaftungen in Nicaragua auf Tagesschau.de sowie Bericht (in DW) und Bericht in amerika21.de.
-
Mai 2021: Alltag in Nicaragua sowie Vorgehen gegen Presse: span.Text in El Pais
-
April 2021: Wie kritische Journalisten über Nicaragua berichten können - span.Text in El Pais. Wie die Folgen der Unruhen von 2018 noch heute im Leben vieler Menschen präsent sind - beispielhaft anhand von Einzelschicksalen: Text in Englisch (Quelle: Confidencial).
-
März 2021: Zur Übersterblichkeit in Nicaragua (span.Text).
Confidencial zu dem Wahljahr in Nicaragua: Herausforderungen für Nicaragua (engl.Text). -
Februar 2021: Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V.: Jahresbericht für 2020 mit ausführlichem Teil zu Nicaragua.
Bericht in Lateinamerika-Nachrichten: Neue Gesetze im Wahljahr. -
Januar 2021: Rückblick auf ein Jahr der Pandemie in Nicaragua (englischer Artikel von Confidencial). Weitere Historie mit wichtigen Ereignissen (span.Text).
-
Dezember 2020: Keine guten Aussichten für die Wahlen 2021 in Nicaragua. Ergänzend dazu ein Bericht über die Opposition in Nicaragua (La Prensa) sowie Pressefreiheit (El Pais).
-
November 2020: La Prensa über die Situation nach dem Hurrikan. (Hurrikan Iota trifft Nicaragua kurz nach Hurrikan Eta). - Bildbericht in El Pais bzw. Tagesschau
Einschätzung der politischen Situation in Nicaragua durch das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V.. -
Oktober 2020: Todeszahlen in Nicaragua aufgrund Corona - eine Analyse basierend auf Angaben des Gesundheitsministeriums MINSA (Artikel von Confidencial in englischer Sprache).
La Prensa berichtet über die Lage der Opposition (in Spanisch). - Juli 2020: Wie die COVID-19 Pandemie bagatellisiert wird in Nicaragua - Bericht in Lateinamerika-Nachrichten. Dort ebenso: Kommentar von Sergio Ramirez (deutsche Übersetzung).
-
Juni 2020: Dramatische Lage in San Carlos - Bericht in Erlanger Nachrichten zu Folgen des Corona-Virus.
La Prensa: 100 Tage mit dem Coronavirus in Nicaragua.
El Pais: Kommentar von Sergio Ramirez (beide Artikel in Spanisch). -
Mai 2020: Bericht in DW zum Umgang von Ortega mit Corona-Virus. Ebenso in Lateinamerika-Nachrichten und El Pais.
-
April 2020: (K)EINE Alternative zu Ortega - Artikel in Lateinamerika-Nachrichten.
Ortega und Corona-Virus - Artikel in La Prensa sowie auf tagesschau.de, Teil 2 hier. -
März 2020: Zum Tod von Ernesto Cardenal - Artikel in La Prensa und El Pais sowie deutschsprachiger Presse (NZZ, SZ, Zeit) und TV: ARD (Video) und ZDF (Video).
-
Februar 2020: Zusammenschluss der Opposition in Nicaragua - Artikel des Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V., in dessen Jahresbericht für 2019 findet sich auch ein ausführlicher Teil zu Nicaragua.